Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHalle (Westfalen)
Objekt 2088

Schloss Tatenhausen

Kreis Gütersloh

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Tatenhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zum ersten Mail urkundlich erwähnt wurde Schloss Tatenhausen im Jahr 1491. Das Wasserschloss liegt im westfälischen Halle und stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert. Mit dem Bau des heutigen Schlosses wurde im Jahr 1540 begonnen. Errichtet wurde es auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Ob schon davor ein Bau stand, ist nicht geklärt.

Zu Baubeginn wurden das Haupthaus und der erste Ostflügel errichtet, im Jahr 1671 folgten dann der zweite Ostflügel und der Turm. Knappe 30 Jahre später begann man mit dem Bau des Haupteingangs, der Terrasse und des Westflügels. Diese wurden im Barockstil gestaltet. 1751 folgte dann die Orangerie, ebenfalls im Stile des Barock. Weiterhin sind auf dem Gelände von Schloss Tatenhausen das Torhaus, eine Remise, mehrere Wirtschaftsgebäude, eine Rentei, zwei Scheunen, mehrere Ställe, ein Wohngebäude, ein Badehaus, eine Ölmühle und ein Gasthof zu finden.

Das Badehaus hat eine ganz eigene Geschichte: Im Jahr 1720 wurden Heilquellen gefunden, wodurch man Trinkkuren, Wasser- und Schlammbäder anbot. Dies wurde durch den Bau des Badhauses Anfang des 19. Jahrhunderts vollendet. Keine hundert Jahre später stellte man den Betrieb wieder ein. 470 Jahre lang war das Schloss der Stammsitz der Freiherren von Korff. In den Jahren 1812 bis 1816 lebte der Dichter Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg auf Schloss Tatenhausen. Schloss und Orangerie werden heute noch bewohnt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Region Ostwestfalen-Lippe
- Kreis Gütersloh

Rad- und Wanderwege bei Schloss Tatenhausen:
- Hermannsweg (Wanderweg)
- BahnRadRoute Teuto-Senne (Radweg)
- Emsradweg (Radweg, in der Nähe)
- Radroute Historische Stadtkerne (Radweg)
- Auenlandweg (Wanderweg)
- Rundwanderweg Halle (Westf.) (Wanderweg)
- Jakobsweg (Teilstück, Wanderweg)
- Haller Spuren (Wanderweg)
- Tatenhauser Waldweg (Wanderweg)
- Westfälischer Jakobsweg (Wanderweg)

2025-05-24 10:11 Uhr